Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragsbedingungen für unsere Reinigungsdienstleistungen
Stand: 26. Juni 2025
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der FutureEnergy BioSpark (nachfolgend „Auftragnehmer") und ihren Auftraggebern (nachfolgend „Auftraggeber"). Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung.
Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Auftragnehmer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung des Auftragnehmers oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande.
Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Auftragnehmer.
3. Leistungsumfang
Der Umfang der zu erbringenden Reinigungsleistungen ergibt sich aus der schriftlichen Auftragsbestätigung. Zusätzliche Leistungen werden gesondert berechnet.
Der Auftragnehmer erbringt seine Leistungen nach den anerkannten Regeln der Technik und den Bestimmungen des Berufsverbandes.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Preise
Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Preisänderungen bleiben vorbehalten, wenn zwischen Vertragsschluss und Leistungserbringung mehr als 4 Monate liegen.
4.2 Zahlungsbedingungen
Rechnungen sind binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
Der Auftraggeber kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
5. Terminvereinbarung und Durchführung
5.1 Terminvereinbarung
Termine werden nach Absprache vereinbart. Terminänderungen sind bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei möglich.
5.2 Zugang zu den Räumlichkeiten
Der Auftraggeber stellt sicher, dass die zu reinigenden Räumlichkeiten zum vereinbarten Zeitpunkt zugänglich sind. Bei Nichterreichbarkeit oder verweigertem Zugang wird die vereinbarte Vergütung dennoch in Rechnung gestellt.
6. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber ist verpflichtet:
- Wertgegenstände und zerbrechliche Gegenstände zu sichern
- Besondere Wünsche oder Einschränkungen vorab mitzuteilen
- Für ausreichende Beleuchtung und Heizung zu sorgen
- Notwendige Betriebsmittel (Strom, Wasser) zur Verfügung zu stellen
- Haustiere während der Reinigungsarbeiten fernzuhalten
7. Haftung
7.1 Haftungsumfang
Der Auftragnehmer haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Die Haftung bei leichter Fahrlässigkeit ist auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten beschränkt.
7.2 Haftungsbeschränkung
Die Haftung ist der Höhe nach auf die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung begrenzt. Diese beträgt derzeit 5 Millionen Euro je Schadensereignis.
7.3 Meldung von Schäden
Schäden sind unverzüglich, spätestens binnen 24 Stunden nach Feststellung, schriftlich zu melden.
8. Versicherung
Der Auftragnehmer verfügt über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Millionen Euro. Alle Mitarbeiter sind über die Berufsgenossenschaft versichert.
9. Gewährleistung
Mängel sind unverzüglich, spätestens bis zum nächsten Reinigungstermin bzw. binnen einer Woche zu rügen. Der Auftragnehmer ist berechtigt, Mängel durch Nachbesserung zu beheben.
Bei berechtigten Mängelrügen wird die beanstandete Leistung kostenfrei wiederholt.
10. Kündigung
10.1 Regelmäßige Verträge
Dauerverhältnisse können von beiden Seiten mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
10.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei wiederholter Zahlungsverweigerung oder erheblichen Vertragsverletzungen.
11. Datenschutz
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gewordenen Daten vertraulich zu behandeln und die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
12. Subunternehmer
Der Auftragnehmer ist berechtigt, zur Erfüllung seiner Verpflichtungen qualifizierte Subunternehmer einzusetzen. Er haftet für deren ordnungsgemäße Leistungserbringung wie für eigene Leistungen.
13. Höhere Gewalt
Bei höherer Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Epidemien, behördliche Anordnungen) ruhen die beiderseitigen Verpflichtungen für die Dauer der Behinderung. Entstandene Mehrkosten werden anteilig berechnet.
14. Schlussbestimmungen
14.1 Änderungen
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieser Schriftformklausel.
14.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
14.3 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand ist Berlin. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
15. Kontakt
FutureEnergy BioSpark
Alexanderplatz 1
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]
Website: www.futureenergy-biospark.com
Geschäftsführung: Max Mustermann
Handelsregister: HRB 12345 B
Registergericht: Amtsgericht Berlin
USt-IdNr.: DE123456789